[x] Suche schließen
Weiterlesen

Was unterscheidet systemisch wirkende von als Kontaktgifte wirkenden Pflanzenschutzmitteln? Pflanzenschutzmittel mit Kontaktwirkung werden in der Regel auf bestimmte, von Schadinsekten […]

Systemisch wirkende Pflanzenschutzmittel

Weiterlesen

Wozu dienen Gelbtafeln und Gelbsticker? Mit nicht-trocknendem Leim bestrichene Tafeln aus Karton oder Plastik werden zur Biologischen Schädlingsbekämpfung verwendet. Mit […]

Gelb- und Blautafeln als Klebfallen für fliegende Schadinsekten

Weiterlesen

Pflanzenzubereitungen zur Stärkung der Widerstandskraft der Pflanzen gegenüber Krankheiten und Schädlingsbefall Pflanzenzubereitungen sind Extrakte aus bestimmten Pflanzen, die man im […]

Pflanzenjauchen, -brühen und -tees zur Pflanzenstärkung

Weiterlesen

Definition: Was versteht man unter Integriertem Pflanzenschutz? Maßnahmen zum Pflanzenschutz dienen dazu, bestimmte Krankheiten und Schädlingen an den Pflanzen vorzubeugen, […]

Integrierter Pflanzenschutz

Weiterlesen

Falscher Mehltau Erreger Erreger des Falschen Mehltaus sind Pilze der Familie Peronosporaceae. Befallene Pflanzen Befallen von Falschem Mehltau werden Gemüse, […]

Falscher Mehltau

Weiterlesen

Echter Mehltau Erreger Es gibt eine ganze Familie von Echten Mehltaupilzen (Erysiphaceae) und fast jeder dieser Pilze ist  auf eine […]

Echter Mehltau

Weiterlesen

Grauschimmel Erreger Der Grauschimmel – oder auch Gruschimmelfäule genannt – wird durch den Schlauchpilz Botrytis cinerea aus der Familie Sclerotiniaceae […]

Grauschimmel

Weiterlesen

Sternrußtau Erreger Erreger ist der Rußpilz Diplocarpon rosae. Dies ist ein Schlauchpilz aus der Familie der Dermataceae. Befallene Pflanzen Sternrußtau […]

Sternrußtau

Weiterlesen

Feuerbrand Erreger Feuerbrand ist eine durch Bakterien ausgelöste , meldepflichtige Pflanzenkrankheit. Ob es sich wirklich um Feuerbrand handelt, kann nur […]

Feuerbrand

Weiterlesen

Schaumzikaden im Überblick Zur Biologie der Schaumzikaden Merkmale Schaumzikaden sind in der Regel unauffällig bräunlich oder schwärzlich gefärbt. Sie haben […]

Schaumzikaden

Weiterlesen

Spinnmilben im Überblick Aussehen und Biologie der Spinnmilben Spinnenmilben der Familie Tetranychidae sind keine Insekten, sondern  sie gehören zu den […]

Spinnmilben

Weiterlesen

Blattläuse im Überblick Mit Blattlausbefall der Pflanzen hat wohl jedoch Gärtner im Laufe der Vegetationsperiode zu tun. Es gibt allein […]

Blattläuse