[x] Suche schließen
Weiterlesen

Das Gänsefingerkraut ist ein höchst wertvolles, krampfstillendes Heilmittel, bei dem keine unangenehmen Nebenerscheinungen zu befürchten sind. In Vergessenheit geraten, hat […]

Gänsefingerkraut

Weiterlesen

Die Weiße Taubnessel Lamium album wird fast ausschließlich in der Frauenheilkunde genutzt. Sie gilt als Heilmittel für den Weißfluss (Fluor […]

Weiße Taubnessel

Weiterlesen

Friedrich der Große zahlte einem Apotheker für ein Geheimmittel gegen Bandwürmer eine stattliche Jahresrente und verlieh ihm noch dazu die […]

Wurmfarn

Weiterlesen

Kletterpflanzen sind – mit Ausnahme der Wurzelkletterer und Selbstklimmer – auf Kletterhilfen angewiesen. Das können freistehende oder an Wänden und […]

Kletter- und Rankhilfen

Weiterlesen

Mehrjährige Kletterpflanzen können je nach Art bis zu 20m in die Höhe wachsen. Deswegen brauchen die meisten von ihnen ein […]

Mehrjährige Kletterpflanzen

Weiterlesen

Einjährige Kletterpflanzen bleiben in der Regel deutlich kleiner als mehrjährige, aber sie wachsen rascher. Daher eignen sich einjährige Kletterpflanzen weniger […]

Einjährige Kletterpflanzen

Weiterlesen

Inzwischen sind Brennnesseln ein Geheimtipp in der Küche. Sie sind für jede Küche eine köstliche Bereicherung und nicht nur billiger […]

Brennnessel in der Küche

Weiterlesen

Die Brennnessel wird leider zu Unrecht als Unkraut abgetan – nur gut, dass wir es nicht schaffen werden, sie auszurotten. […]

Brennnessel als Heilpflanze

Weiterlesen

Wie der Name schon verrät, ist der Bärlauch ein Vertreter der Lauchfamilie. Man sagt, dass der Bärlauch gesünder sein soll […]

Bärlauch

Weiterlesen

Dass eine dicht von Kletterpflanzen bewachsene Wand eine ganze Reihe positive ökologische Effekte für das Haus, u.U. sogar für das […]

Umwelteffekte von Kletterpflanzen

Weiterlesen

Unter dem dichten Blätterdach des tropischen Regenwaldes dringt kaum Licht bis zum Boden vor. Da haben Bodendecker kaum eine Chance. […]

Strategien zum Klettern

Weiterlesen

Die Ringelblume wirkt wundheilend, desinfizierend und granulationsfördernd. Sie zerteilt Geschwüre, verhütet Narbenwucherungen, wirkt entzündungshemmend und stillt Wundschmerzen. Für diese vielen […]

Ringelblume