Einen Garten, der gar keine Arbeit macht, den gibt es nicht. Genauso wenig wie ein Hobbygärtner, der im Garten nicht wenigstens hin und wieder beschäftigt sein möchte. Aber man kann einen Garten so anlegen und gestalten, dass Entspannung und Arbeit in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Manch einer hat seinen Garten wieder aufgegeben, weil er den Zeitaufwand unterschätzt oder seine Arbeitskraft überschätzt hat. Ein Rasen, der gepflegt aussehen soll, macht mehr Arbeit als eine naturnahe Blumenwiese. Ein Obst- und Gemüsegarten verlangt mehr Einsatz als ein reiner Ziergarten. Ein in strenger Form geschnittene Hecke kosten mehr Zeit als eine frei wachsende Reihe von Zier- oder Wildsträuchern. Es ist deshalb wichtig, eine Gartenform zu wählen, bei der Wünsche und Möglichkeiten in Einklang gebracht werden können.
Die Pflege eines eigenen Gartens erschöpft sich nicht im Hacken, Jäten und Gießen. Der Boden muss vorbereitet, verbessert und gedüngt werden. Auch das Aussäen und Vermehren muss auf den jeweiligen Pflanzentyp abgestimmt sein und will gelernt werden. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen des Obst- und Gemüseanbaues, welche Pflanzenkrankheiten und Schädlinge auftreten und wie sie ihnen vorbeugen oder sie erfolgreich und mit schonenden Methoden bekämpfen können.
Und man kann sich viel Arbeit sparen, wenn man die Sache richtig angeht. Nicht alle Pflegearbeiten fallen augenblicklich und zur gleichen Zeit an. Wichtig ist es vielmehr, die Pflegemaßnahmen möglichst gleichmäßig übers Jahr zu verteilen. Den Überblick zu behalten, was wann und wie zu tun ist, dazu sollen unsere Beiträge zum Jahreskalender helfen. Monat für Monat geben wir Tipps, wann ausgesät, verpflanzt, geschnitten oder geerntet werden muss, wie man Pflanzen selbst durch Sammeln des eigenen Saatgutes oder vegetativ durch Teilen, Stecklinge oder andere Methoden vermehrt, und vieles mehr.
Für die Gartenarbeit braucht neben Gartengeräten auch eine passende Arbeitskleidung. Dazu gehört neben Arbeitsschuhen und Gartenhandschuhen auch eine strapazierfähige, aber […]
Ein gut gepflegter Rasen sieht einfach schön aus und strahlt in sattem Grün. Das können Sie auch in Ihrem eigenen […]
Täglich kurz den Rasen gießen mit dem Gartenschlauch und er bekommt trotzdem kahle Stellen? Gerade in der trockenen Mittagshitze tut […]
Ob die Platten der Terrasse, die schöne Betontreppe oder der geschwungen verlaufende Weg durch den Garten. Besonders an schattigen und […]
Sicher kennt jeder Gartenbesitzer das wundervolle Gefühl mit nackten Füßen durch den Rasen zu laufen und die Natur zu spüren. […]
Den Garten frühlingsfit machen Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen und bleibend frostfreien Nächten erwachen auch bei Gartenbesitzern neue Triebe. Aus […]
Ursprünglich nur in großen Firmengeländen verwendet, kommen Mähroboter immer häufiger auch in privaten Gärten zum Einsatz. Die Vorteile für den […]
Wohin mit dem Biomüll? Ob als Gartenbesitzer, als Hobbykoch oder als Halter von Tieren, jeder stellt sich die Frage wo […]
Der Herbst ist eine Jahreszeit mit einer beeindruckenden Farbpalette. Während im Sommer die Bäume mit einem satten Grün überzeugen, verwandeln […]
Definition: Was versteht man unter Integriertem Pflanzenschutz? Maßnahmen zum Pflanzenschutz dienen dazu, bestimmte Krankheiten und Schädlingen an den Pflanzen vorzubeugen, […]
Manche Samen führen schon im Keim Krankheitserreger mit, andere werden während der Lagerung oder nach der Aussaat im Boden von […]
Gräser brauchen nicht nur Licht und Wasser, sondern wie alle Pflanzen auch Nährstoffe für den Energiestoffwechsel und das Wachstum. Nur […]