[x] Suche schließen

Kletterpflanzen

Weiterlesen

Viele Pflanzen, die im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse gedeihen, benötigen Unterstützung, um in die Höhe zu wachsen. […]

Kletterpflanzen – welche Rankhilfe ist für welches Gewächs geeignet?

Weiterlesen

Egal ob es sich um Garten- und Edelwicken oder die Wildformen von Hecken- und Zottiger Wicke handelt, es gibt eine […]

Kultur von Wicken als Kletterpflanzen

Weiterlesen

Spalierobst sieht man hauptsächlich im kommerziellen Obstanbau, da dies eine platzsparende Methode ist, um auf möglichst kleiner Fläche einen hohen […]

Spalierobst an der Hauswand

Weiterlesen

Grundsätzlich lässt sich jede Hauswand mit Kletter- und Schlingpflanzen begrünen. Vorausgesetzt es ist genügend Platz vorhanden und der Boden ist […]

Kletterpflanzen einsetzen, pflegen und schneiden

Weiterlesen

Bau und Bepflanzung einer Pergola sind gar nicht so einfach. Sowohl das Material als auch die Bauform der Pergola müssen […]

Eine Pergola begrünen

Weiterlesen

Kletterpflanzen sind – mit Ausnahme der Wurzelkletterer und Selbstklimmer – auf Kletterhilfen angewiesen. Das können freistehende oder an Wänden und […]

Kletter- und Rankhilfen

Weiterlesen

Mehrjährige Kletterpflanzen können je nach Art bis zu 20m in die Höhe wachsen. Deswegen brauchen die meisten von ihnen ein […]

Mehrjährige Kletterpflanzen

Weiterlesen

Einjährige Kletterpflanzen bleiben in der Regel deutlich kleiner als mehrjährige, aber sie wachsen rascher. Daher eignen sich einjährige Kletterpflanzen weniger […]

Einjährige Kletterpflanzen

Weiterlesen

Dass eine dicht von Kletterpflanzen bewachsene Wand eine ganze Reihe positive ökologische Effekte für das Haus, u.U. sogar für das […]

Umwelteffekte von Kletterpflanzen

Weiterlesen

Unter dem dichten Blätterdach des tropischen Regenwaldes dringt kaum Licht bis zum Boden vor. Da haben Bodendecker kaum eine Chance. […]

Strategien zum Klettern