Eine neu angelegte Kräuterspirale, aus Backsteinen lose aufgeschichtet Wer im Garten eigene Küchen- und Heilkräuter ziehen möchte, entscheidet sich immer […]
Rosen können 10 und mehr Jahre alt werden. Doch irgendwann sind sie überaltert oder kränkeln. Dann wird es Zeit sich […]
Die Insel Mainau im Bodensee gilt als die Tropeninsel Deutschlands schlechthin. Weitaus weniger über die Grenzen der Bodenseeregion bekannt, aber […]
Durch seine große, wohlausgewogene Anzahl an Heilstoffen hat der Löwenzahn Taraxacacum officinale eine umfassende Wirkung auf unseren Körper. Besonders im […]
Der Waldmeister ist ein Heilkraut, welches beruhigend und krampflösend wirkt. Der Waldmeister stärkt das Herz und ist auch ein Heilmittel […]
Die Schlüsselblume gehört zu den Blumen, die im Frühjahr helfen, das Gemüt zu reinigen und es von schweren, trübsinnigen Gedanken […]
Die Schafgarbe Achillea millefolium wird in der astrologischen Pflanzenkunde dem Planeten Venus zugeordnet. Daher braucht man die Schafgarbe auch zur […]
Der Schachtelhalm Equisetum arvense verdankt seine Heilkräfte vorwiegend dem hohen Gehalt an Kieselsäure. Kieselsäure wirkt blutstillend und gewebfestigend. Der Schachtelhalm […]
Kaum einem ist der Duft der Kamille Chamomilla recutia von Kindheit an nicht bekannt. Die Heilwirkung der Kamille ist nicht […]
Die Königskerze Verbascum thabisforme kann einige kleine Wunder vollbringen, nämlich bei kräftigem Husten oder Erkältungen. Bei allen Erkrankungen der Atemwege, […]
Vor 450 Jahren schrieb Paracelsus über das Johanniskraut (Hypericum perforatum), dass Gott den Menschen das Kraut zur Heilung schenkte. Für […]
In der modernen Naturheilkunde gilt die Goldrute als eines der besten organspezifischen Nierenmittel. Sie wird zu den sogenannten Diuretika gezählt, […]