[x] Suche schließen

Einen Garten anlegen

Einen Garten anlegen

Ein Garten sollte nicht nur einen Lebensraum für die Pflanzen bieten, sondern auch für den Menschen bestimmt sein – und die Vorstellungen und Ansprüche der Menschen an ihren Garten können sehr unterschiedlich sein.

Der eine will einen Nutzgarten, der aber nicht nur praktisch sein, sondern auch dekorativ wirken soll. Andere wollen einfach ein Wohnzimmer im Grünen und das nicht unbedingt in einem eigenen Garten – dazu kann auch schon eine Dachterrasse oder ein Balkon reichen. Ein Pflanzenfreund oder Hobbyzüchter will vielleicht eine einzigartige Pflanzensammlung anlegen und damit seinem Hobby frönen. Ein Tierfreund will in seinem Naturgarten Tieren ein Refugium bieten – sei es mit einem Gartenteich, einem Insektenhotel oder Schmetterlingspflanzen und Bienenweiden. Oder eine Siedlung bewirtschaftet einen Garten gemeinsam.

Verschiedene Gartenformen

Wir stellen die verschiedensten Gartenformen vor und bieten eine ausführliche Anleitung angefangen von der Planung und Materialbeschaffung bis zur Pflege im Jahresverlauf. Und auch wenn man sich an bestimmten Gartentypen orientieren kann, jeder Garten ist immer auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und spiegelt den Geschmack und die Vorlieben des Gärtners wieder und so ist jeder Garten einzigartig.

Hobbygärten

Und die wenigsten Hobbygärten sind ein stilgetreues Abbild eines bestimmten Gartentyps. Jeder kann sich seinen Garten aus ganz verschiedenen Gestaltungselementen zusammenstellen. Auch dem tragen wir Rechnung und liefern detaillierte Bau- und Pflegeanleitungen zu Gartenteichen, Sitzplätzen, Hügel- und Hochbeeten, Kräuterspirale, Insektenhotels, Spielplatz u.v.m. Denn auch dies verleiht jedem Garten sein unverwechselbares Flair und gibt ihm eine individuelle Note.

Mehr lesen
Weiterlesen

Ein sandiger, sehr durchlässiger und noch dazu nährstoffarmer Boden gilt allgemein als problematisch für die Anlage eines „normalen“ Gartens mit […]

Der Sommerheidegarten

Weiterlesen

Heidelandschaft – wer denkt da nicht gleich an die Lüneburger Heide mit Wacholder-Sträucher. purpurrotem Heidekraut und Heidschnuken, die die Heide […]

Natürliche Heidelandschaften als Vorbilder

Weiterlesen

Ähnlich wie bei den Stauden und Sommerblumen gibt es auch beim Rasen Saatgut und vorkultivierte Gräser als Fertigrasen. Am bekanntesten […]

Rasen anlegen – der Rollrasen

Weiterlesen

Wann sollte man den Rasen säen? Nachdem der Boden gründlich vorbereitet ist, wartet man mit der Aussaat der Rasensamen, bis […]

Rasen anlegen – die Ausaat

Weiterlesen

Bevor der Rasen eingesät werden kann, muss der Boden vorbereitet werden. Diese Bodenvorbereitung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein […]

Rasen anlegen – die Bodenvorbereitung

Weiterlesen

Trennt man Rasen und Staudenbeet oder Blumenrabatte nicht sauber voneinander, dann werden sie bald ineinanderwachsen. Das sieht nicht nur unschön […]

Problemzone Rasenkante

Weiterlesen

Je nachdem, welchem Zweck der Rasen dienen soll, müssen auch die Rasengräser diesen Anforderungen gerecht werden. Geeignete Gräser oder Grasmischungen […]

Rasentypen und Rasenmischungen

Weiterlesen

Nur winterharte Farne sollte man in den Garten pflanzen; eingeschränkt winterharte nur in Regionen mit einem milden Klima. Nicht winterharte […]

Winterharte Farne richtig anpflanzen

Weiterlesen

Das Muckross House wurde 1843 im Tudor-Stil von dem schottischen Architekten Willam Burn erbaut. Heute ist dort das ein Natur- […]

Muckross Garden / Irland

Weiterlesen

Verlässt man in Bad Langensalza den Japanischen Garten in Richtung Nord-West, so gelangt durch den Magnolien Garten schließlich zum Eingang […]

Der Botanische Garten von Bad Langensalza

Weiterlesen

Der rund 1.500qm große Magnoliengarten wurde im Jahr 2006 angelegt. Er verbindet den Japanischen Garten mit dem Botanischen Garten der […]

Der Magnoliengarten in Bad Langensalza

Weiterlesen

Der Garten der Glückseligkeit (auf Japanisch Kofuku No Niwa) wurde 2003 nach dem Konzept einer Gartenarchitektin aus Bad Langensalza angelegt […]

Kofuku No Niwa – der Japanische Garten von Bad Langensalza